Margot Friedländer: „Versuche, dein Leben zu machen“

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer hält eine Lesung aus ihrem Buch „Versuche, dein Leben zu machen“. Sie berichtet über ihre Gefangennahme und Verschleppung in das Konzentrationslager Theresienstadt. Über den Link Schwarzkopf Foundation You Tube Kanal kann man die Lesung bis zum 12.05. verfolgen. Besonders geeignet für alle Schülerinnen und Schüler, die an unserem Buchprojekt mitgewirkt haben!

Zur Einführung:

Als sich die 21-jährige Margot Bendheim am 20. Januar 1943 mit ihrer Mutter und ihrem Bruder Ralph treffen will, um die Flucht vor der Gestapo aus Berlin vorzubereiten, erfährt sie, dass ihr Bruder kurz zuvor abgeholt wurde. Die Mutter hinterlässt ihrer Tochter folgende Botschaft: „Ich habe mich entschlossen, mit Ralph zu gehen, wohin immer das auch sein mag. Versuche, dein Leben zu machen.“

Margot beschließt unterzutauchen. Fünfzehn Monate dauert das Leben im Untergrund. Dreimal entkommt sie der Gestapo nur um Haaresbreite. Dann geht sie jüdischen Fängern in die Falle und wird nach Theresienstadt deportiert. Ihre Mutter und ihr Bruder werden in Auschwitz ermordet. Margot Bendheim, die seit ihrer Heirat Friedländer heißt, emigrierte 1946 mit ihrem Mann in die USA.

2010 entschied sie sich zurück nach Berlin zu ziehen, heute besucht sie regelmäßig Schulen, um jungen Menschen ihre Botschaft mit auf den Weg zu geben. Ihre Rückkehr nach Berlin wurde dokumentarisch begleitet und ist gemeinsam mit der Lesung auf der DVD „Don’t call it Heimweh“ zu sehen. Die DVD ist im Verlag speaklow erschienen, das Buch „Versuche, dein Leben zu machen“ ist bei Rowohlt erschienen.

Wir freuen uns die am 27. April 2019 im Konferenzraum der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa aufgezeichnete Lesung zu streamen. Die Lesung wird bis zum 12.05.2020 auf dem Schwarzkopf Foundation YouTube Kanal zu sehen sein und steht ab dem 28.4.2020 die darauffolgenden zwei Wochen jederzeit frei zur Verfügung. Über Feedback würden wir uns freuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert