Am 9. und 10. Februar 2023 nutzten SchülerInnen unserer 8. Klassen die Gelegenheit bei der Handwerkskammer zu Köln verschiedene Berufe kennen zu lernen und sich kompetent anleiten und beraten zu lassen.

Am 9. und 10. Februar 2023 nutzten SchülerInnen unserer 8. Klassen die Gelegenheit bei der Handwerkskammer zu Köln verschiedene Berufe kennen zu lernen und sich kompetent anleiten und beraten zu lassen.
Nach einer Coronabedingten Zwangspause von zwei Jahren konnten dieses Jahr wieder 12 Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu Fahrzeugbegleitern ausgebildet werden. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse wurden an drei Tagen theoretisch und praktisch von zwei Mitarbeitern der Kölner Verkehrsbetriebe ausgebildet. Dabei lernten sie in kritischen Situationen im Bahn- und Busverkehr richtig und altersentsprechend zu handeln. Dazu gehören neben Deeskalationstechniken, sprachlicher und körperlicher Kommunikation auch sicheres Auftreten. Praktisch wurden den Schülerinnen und Schülern Sicherheitsanweisungen in Bussen und Bahnen näher gebracht.
Nach erfolgreicher Ausbildung wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem Ausweise und einer Urkunde ausgezeichnet.
In dieser Wochen haben Mädchen der 8. Klassen das Handwerkerinnenhaus hier in Köln besucht. Dabei hatten sie die Gelegenheit, „neue Fähigkeiten und Stärken an sich zu entdecken und ihre Berufschancen und -perspektiven zu erweitern.“ In den Werkstätten vor Ort konnten sie sich losgelöst von den üblichen Rollenbildern ausprobieren.
Am Freitag, den 13.05.2022 haben wir an der Juniorwahl zur NRW-Landtagswahl teilgenommen. Es haben 247 Schülerinnen und Schüler gewählt. Das heißt: unsere Schule hat sich mit 70% an der Juniorwahl beteiligt. Das ist eine höhere Wahlbeteiligung als die Bürgerinnen und Bürger bei der realen Wahl (55,5%) erreicht haben. Es gab auch 4 ungültige Stimmen. Die Spitzenkandidatin ist Carolin Kirsch von der SPD mit unglaublichen 39% der Stimmen. Darauf folgt der CDU-Kandidat Dominik Kaven mit 19%. Bei der „großen“ Landtagswahl hat die SPD allerdings große Verluste erlitten und die Grünen haben ähnlich viel Zustimmung erhalten wie bei uns.
Ein großer Unterschied bei uns ist, dass die AfD die 5%-Hürde nicht geschafft hat. Leider haben aber trotzdem 3% unserer Wählerinnen und Wähler für die AfD gestimmt. Das ist nicht so schön, da wir an unserer Schule eine sehr tolerante und multikulturelle Schulgemeinschaft haben. Und wer sich gut informiert hat weiß, dass die AfD unter Anderem sagt, dass der Islam nicht zu Deutschland gehören soll. Wir hoffen, dass diese 3% nicht wirklich diese Meinung unterstützen!
Aber wir sehen, dass es an unsere Schule ein sehr großes Interesse für Politik gibt. Auch deswegen findet die Elly-Wahl statt, damit die Schülerinnen und Schüler mal einen echten Wahlvorgang erleben dürfen. Durch die wochenlange Vorbereitungen des 9er SoWi-Kurses verlief die Wahl ohne Probleme. Die 10er Klassen konnten per Briefwahl wählen, weil ihre Zentralen Abschlussprüfungen statt finden. Wir wünschen ihnen natürlich viel Glück. Die Wahl hat auch sehr viel Spaß gemacht, weil sie ganz offiziell in der Aula stattfand und wir das Gefühl hatten, ein echtes Wahllokal zu betreten. Außerdem durften sich wieder viele ohne Corona-Einschränkungen treffen und es hat sich wieder so wie „früher“ angefühlt.
Bei der nächsten Wahl (2024 Wahl des Europaparlaments) sind wir wieder dabei!
Euer 9er-SoWi-Kurs
Am 30.03.2022 hatten unsere SchülerInnen der Klassen 9 und 10 die Gelegenheit, sich bei einer Popup-Ausstellung vor dem Schulgebäude über unterschiedliche Berufe und Berufsfelder zu informieren. Veranstaltet wurde die Ausstellung von der Handwerkskammer zu Köln, der IHK Köln, der Bundesagentur für Arbeit, dem Jobcenter Köln, derStadt Köln und dem Schulamt der Stadt Köln.
Einige LehrerInnen, die KlassensprecherInnen der 8., 9. und 10. Klassen, Herr Philippek, das Berufsorientierungs-Team der Elly (Frau Friederichs und Frau Maroscheck) und Raghid aus der Klasse 10 c waren dabei, als unserer Schule am Mittwoch, den 06. Oktober 2021, zum wiederholten Male das „Berufswahlsiegel“ überreicht wurde.
Unter „normalen Umständen“ in „normalen Zeiten“ hätte die Verleihung im großen festlichen Rahmen im Rathaus stattgefunden. Unter diesen besonderen – da pandemischen – Bedingungen fand das Ganze in kleinerem Rahmen bei uns in der Schule statt.
„Berufswahlsiegel erfolgreich erneuert!“ weiterlesenWahlergebnisse der Bundestagswahl 2021 an der Elly-Heuss-Knapp-Realschule
An der Elly-Heuss-Knapp-Realschule haben Jugendliche von 11 – 16 Jahren mehrheitlich die Partei SPD gewählt.
Am 24.09.2021 stehen nach der Auszählung aller Stimmen die offiziellen Ergebnisse fest: Bei der Elly-Wahl, im Aktionszeitraum vom 13. – 23. September 2021, konnte die SPD an unserer Schule mit 36,12% die meisten Stimmen abräumen, also als Sieger hervorgehen, die weiteren Ergebnisse gliedern sich wie folgt: CDU 32,51%, Grünen 12,42%, FDP 9,03%, AFD 8% und die Linken mit 7%.