Toller Nachmittag trotz Regen – Sommerfest an der Elly-Heuss-Knapp-Realschule

Von: Niko S., Klasse 8c

Am Freitag, den 05.09.2025 hatte unsere Schule ihr Sommerfest. Von 15.00 bis 18.00 Uhr war auf dem Pausenhof und im Foyer richtig viel los. Viele Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Familienmitglieder waren dabei. Am Anfang und zwischendurch regnete es stark, aber zum Glück hörte der Regen jedes Mal wieder auf, so dass das Fest weitergehen konnte. Einige Schülerinnen und Schüler halfen beim Aufbau der Stände und des Buffets mit und verkauften viele leckere Sachen.

Besonders am Waffelstand war immer viel los. So viele Leute wollten Waffeln, dass kurz vorm Ende über 200 Waffeln verkauft und der gesamte Teig aufgebraucht war. Auch Popcorn und Würstchen im Brötchen waren sehr beliebt. Im Foyer gab es ein großes Buffet mit vielen selbstbemachten Sachen wie Salat, Kisir, Sarma, Muffins und Kuchen. Auch türkischen Tee konnte man kaufen. Beim Verkauf halfen Eltern und Lehrkräfte fleißig mit. Am Ende kamen durch alle Verkäufe knappe 900 Euro zusammen, die der Schule und dem Förderverein zu Gute kommen.


Auch für Spaß war gesorgt. Die Kinder hatten viel Freude an der Hüpfburg, die fast den ganzen Nachmittag voll war. Manche Stände hatten Spiele, bei denen man Preise gewinnen konnte, z.B. beim Bogenschießen und beim Basketball. Außerdem gab es Karaoke, wo mutige Schülerinnen und Schüler gesungen haben. Viele haben zugeschaut, geklatscht und gelacht, sodass eine richtig gute Stimmung herrschte. Trotz des Regens war das Sommerfest ein voller Erfolg. Es hat gezeigt, wie gut alle zusammenarbeiten, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Alle hatten einen tollen Nachmittag, den man sicher nicht so schnell vergisst.

Zeitungsfrühstück der 8er-Klassen – Lernen am Frühstückstisch

Im Rahmen des Deutschunterrichts zum Thema „Zeitungsbericht“ haben die 8er-Klassen ein besonderes Zeitungsfrühstück veranstaltet. Gemeinsam bei Tee und Sesamringen haben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Zeitungen gelesen und aktuelle Berichte entdeckt.

Ziel war es, den Aufbau und die Sprache von Zeitungsartikeln praktisch zu erkunden und dabei die Lesekompetenz zu stärken. Gleichzeitig bot das Frühstück eine entspannte Gelegenheit, sich über die gelesenen Themen auszutauschen und Meinungen zu diskutieren.

Das Zeitungsfrühstück zeigte: Lernen kann nicht nur lehrreich, sondern auch richtig gemütlich und lecker sein!

Wandertag mit Action: 6b und 5b gemeinsam im Stuntwerk

Am Wandertag machten sich die Klassen 6b und 5b gemeinsam auf den Weg ins Stuntwerk Köln – ein Ausflug voller Bewegung, Mut und Teamgeist.

Vor Ort erwarteten die Schülerinnen und Schüler ein spannender Ninja-Parcours und Boulderwände, die Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit forderten. Manche Hindernisse sahen auf den ersten Blick fast unmöglich aus – doch mit gegenseitiger Unterstützung und großem Durchhaltevermögen wuchsen alle über sich hinaus. Jede*r war mutig, probierte etwas Neues aus und stellte sich den Herausforderungen.

Nach dem sportlichen Teil gönnten sich alle gemeinsam ein wohlverdientes Eis in der Sonne – der perfekte Abschluss eines aufregenden Tages.

Ein Wandertag, der nicht nur Muskeln, sondern auch den Klassenzusammenhalt gestärkt hat – anstrengend, aber richtig cool!

Manege frei für die Klasse 6c – Ein besonderer Wandertag im Spielecircus

Am Wandertag tauchte die Klasse 6c in die bunte Welt des Spielecircus ein. Gemeinsam erlebten die Schülerinnen und Schüler einen Tag voller Bewegung, Kreativität und Teamgeist.

Nach einer kurzen Einführung durften alle verschiedene Zirkusstationen ausprobieren. Es wurde gelacht, gestaunt, ausprobiert und sich gegenseitig motiviert.

Besonders schön: Jedes Kind konnte seine eigenen Stärken zeigen und Neues wagen. Kleine Erfolge wurden gefeiert, Missgeschicke gemeinsam weggelacht. So wuchs die Klasse nicht nur sportlich, sondern auch als Gemeinschaft zusammen.

Ein Tag in 3D – mit Sprache, Spiel und Teamgeist

Unsere Deutschfördergruppe besuchte im Rahmen eines Projekttags die Glowing Rooms 3D Schwarzlicht Minigolf Köln City. Gemeinsam fuhren wir mit der Bahn in die Innenstadt – für viele Kinder eine neue Erfahrung. Begleitet wurden sie von Frau Telaseli, Herrn Op de Hipt, Herrn Klostermann und Herrn Bayezit. Für einige war es das erste Mal Minigolf – sie lernten, wie man den Schläger hält und wie das Spiel funktioniert. Dabei übten die Kinder, Regeln einzuhalten, Rücksicht zu nehmen und sich gegenseitig zu helfen. Es wurde viel gelacht, angefeuert und ausprobiert. Auch kleine Streitigkeiten konnten schnell gelöst werden – eine gute Übung für den Umgang miteinander. Gleichzeitig zeigte sich: Zwei Stunden Spielzeit sind anstrengend. Einige Kinder waren müde, setzten sich oder entfernten sich kurz von der Gruppe – auch das war Teil des Lernens. Besonders wichtig war: Die Kinder sprachen viel Deutsch – beim Spielen, Fragen und gemeinsamen Erleben. So wurde Sprache ganz nebenbei gefördert. Ein erlebnisreicher Tag mit viel Spaß und wertvollen sozialen Erfahrungen!

Wenn Worte Mut machen: Die 9c besucht die Kinderonkologie

Bei den diesjährigen Projekttagen besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c krebskranke Kinder der Abteilung für Onkologie an der Uniklinik Köln. Die Jugendlichen verfassten rührende, aber auch motivierende Briefe und überreichten kleine Präsente an die jungen Patientinnen und Patienten.

Jährlich werden in der Abteilung für Kinderonkologie etwa 70 neue Patientinnen und Patienten aufgenommen. Rund 99 % der Kinder leiden an Leukämie. Die Genesungsrate liegt bei etwa 80 %. Einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c durften die Station besuchen und Fragen zu den Behandlungsabläufen stellen.

Während der Weihnachtszeit erhalten die kleinen Patientinnen und Patienten regelmäßig Besuch vom 1. FC Köln.

Ein erfolgreiches und bedeutsames Projekt – mit tiefgründigen Gedanken auf dem Nachhauseweg.