Ein Monat des Engagements für den guten Zweck

Der Pausenverkauf ist abgeschlossen – und das mit großem Erfolg! Über einen Monat hinweg haben alle Klassen und Lehrer*innen großen Einsatz gezeigt und ihr Bestes gegeben. Wir haben beeindruckende 2305€ gesammelt, die von der Hilfsorganisation BONO verdoppelt werden. Somit unterstützt die Elly-Heuss-Knapp-Realschule den Verein „Lobby für Mädchen“ mit 4610€. Dieser Betrag zeigt, wie engagiert unsere Schulgemeinschaft ist.

Besonders hervorzuheben ist eine Klasse, die die bemerkenswerte Marke von 300€ überschritten hat. Verkauft wurden vielfältige Köstlichkeiten, die genauso bunt und abwechslungsreich wie unsere Schülerschaft sind: Toasts, Sushi, Kuchen, Obst, Börek, Mini-Pizzen, Simit und viele andere Spezialitäten.

Vielen Dank an alle Beteiligten für ihren großartigen Einsatz und ihre Unterstützung!

Der Eismann war da!

Wir freuen uns, berichten zu können, dass unsere Eisaktion als Dankeschön für das fleißige Mülltrennen ein voller Erfolg war. Am Dienstag durften sich alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer als Belohnung eine Kugel Eis abholen. Die Kinder waren begeistert und genossen das leckere Eis.

Die Aktion war Teil unseres K.R.A.K.E-Projekts, in dem die Schülerinnen und Schüler aktiv Müll gesammelt und getrennt haben. Durch ihren Einsatz konnten wir einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten und die Kinder haben dabei viel über Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gelernt.

Wir möchten uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön geht an das Team des K.R.A.K.E-Projekts für die Organisation und an den Eiswagen-Betreiber für die leckere Eiscreme.

Wir hoffen, dass diese Aktion die Motivation unserer Schulgemeinschaft weiter stärkt, sich für eine saubere und nachhaltige Umwelt einzusetzen.

Erfolgreicher Pausenverkauf

Der Pausenverkauf hat begonnen – und das mit großem Erfolg! Wir sind stolz darauf, bereits 1.300 € eingesammelt zu haben. Dieser beeindruckende Betrag zeigt, wie engagiert und unterstützend unsere Schulgemeinschaft ist.

Die Organisation des Verkaufs war hervorragend, sowohl seitens der Klassenlehrer*innen als auch der Schüler*innen. Der Verkauf findet in beiden Pausen statt, wobei vor den Pausen alles aufgebaut und zum Schluss ordnungsgemäß wieder abgebaut wird. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Eltern, die zusammen mit den Kindern die Köstlichkeiten vorbereitet und bereitgestellt haben. Einige Leckereien werden sogar vor Ort frisch und warm angeboten, wie Hotdogs und Toasts.

Es folgen noch sieben weitere Klassen, die ihre Produkte verkaufen und somit zur Spendenaktion beitragen werden. Besonders erfreulich ist, dass die Hilfsorganisation „BONO“ zugesagt hat, unsere Einnahmen zu verdoppeln.

Wir freuen uns über die hohe Beteiligung und die wunderbare Unterstützung, die wir erfahren. Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Rechte und die Unversehrtheit der betroffenen Mädchen zu verteidigen und eine inklusive Gesellschaft zu fördern.

Sanierung der Elly-Heuss-Knapp-Realschule erfolgreich abgeschlossen

Nach einer intensiven und sorgfältigen Sanierungsphase ist der Moment endlich gekommen: Die Schülerinnen und Schüler der Elly-Heuss-Knapp-Realschule können die Pavillons verlassen und in ihren prachtvoll sanierten Altbau zurückkehren. Das historische Gebäude erstrahlt nun in neuem Glanz und bietet modernste Lernbedingungen.

Der frisch renovierte Altbau verfügt über ausreichend Klassenräume, die alle mit modernen Smartboards ausgestattet sind. Diese digitalen Tafeln ermöglichen einen interaktiven und zeitgemäßen Unterricht. Neue Tische und Stühle sorgen zudem für eine angenehme Lernatmosphäre. Mit der eigenen Schulküche wird der Hauswirtschaftsunterricht zu einem echten Erlebnis. Schülerinnen und Schüler können hier unter professionellen Bedingungen kochen und lernen. Zusätzlich steht ein modern ausgestatteter Sanitätsraum zur Verfügung, der den Bedürfnissen aller gerecht wird.

Ein besonderes Highlight ist der neu eingerichtete Co-Working-Space für Lehrkräfte. Dieser Ruhebereich bietet den Lehrkräften die Möglichkeit, sich in einer konzentrierten und inspirierenden Umgebung auf ihre Arbeit zu fokussieren. Hier können sie ungestört Unterrichtsmaterial vorbereiten und sich auf ihre Aufgaben konzentrieren.

Der direkte Zugang zum Neubau der Schule erfolgt über eine Brücke. Dieser kurze Weg bildet die Vernetzung der beiden Gebäude und erleichtert den Schulalltag erheblich.

Mit dem Ende der Baustelle und dem Abschied von den provisorischen Pavillons beginnt eine neue Ära für die Elly-Heuss-Knapp-Realschule. Die Schulgemeinschaft freut sich auf eine schöne und erfolgreiche Zeit im sanierten Gebäude.

Praktische Einblicke in die Rechtsphilosophie: Klasse 9a besucht das Amtsgericht Leverkusen

Die Klasse 9a unternahm im Rahmen des Praktische Philosophie Unterrichts einen Ausflug zum Amtsgericht Leverkusen. Ziel dieses Besuchs war es, unser theoretisches Wissen zum Thema Rechtsphilosophie durch praktische Einblicke zu erweitern.

Am Amtsgericht wurden wir von einem freundlichen Justizvollzugsbeamten empfangen, der uns durch das Gebäude führte. Unser erster Halt war der Gerichtssaal. Dort erklärte uns der Beamte den Ablauf eines Gerichtsverfahrens sowie die Rolle der verschiedenen Beteiligten, wie Richter, Staatsanwälte und Verteidiger.

Anschließend besichtigten wir die Zellen, während der Beamte uns vom Alltag der inhaftierten Angeklagten und den strikten Regeln erzählte. Außerdem lernten wir viel über das deutsche Gesetz. Der Beamte unterstrich die Bedeutung des Gesetzeswissens und vermittelte uns realistische Einblicke in die Arbeitsweise der Justiz.

Dieser Ausflug ermöglichte es uns, theoretische Konzepte der Rechtsphilosophie in der Praxis zu erleben und unser Verständnis für Recht und Gerechtigkeit zu vertiefen. Wir danken dem Justizvollzugsbeamten und dem Amtsgericht Leverkusen für diese lehrreiche Erfahrung.

Gemeinsam für Mädchenrechte: Ellys Schulaktion zur Unterstützung von ‚Lobby für Mädchen‘

Unser neuer Kooperationspartner, der Verein „Lobby für Mädchen“, hat sich mit großem Interesse und Engagement unserem gesamten Lehrerkollegium und allen Schüler*innen vorgestellt. Wir möchten die Einrichtung „Lobby für Mädchen“ und deren Unterorganisation „Yuna“ unterstützen, die sich in unmittelbarer schulischer Nähe befinden, sodass deren Beratungs- und Präventionsangebote und Workshops von unseren Schülerinnen optimal genutzt werden können.  

  • „Lobby für Mädchen“ bietet zahlreiche Beratungs- und Hilfsangebote zu den Themen Mobbing, Gewaltprävention, Ausgrenzung und Übergriffe in den digitalen Medien (Cybermobbing), Aufklärung über negative Auswirkungen der sozialen Medien, Schutz vor sexueller Gewalt u. Ä.
  • „YUNA“ – das landesweite Projekt zur Prävention genitaler Beschneidung /Verstümmelung erreicht sowohl betroffene als auch bedrohte Mädchen und junge Frauen sowie deren Angehörige durch Beratung, Online-Sprechzeit und Workshops.

Ihr Besuch war nicht nur informativ, sondern auch zutiefst berührend, da er das Bewusstsein für die Einhaltung der Menschenrechte und den Schutz der Mädchenrechte stärkte. 

Um die wichtige Arbeit von „Lobby für Mädchen“ weiter zu unterstützen, haben wir beschlossen, einen Pausenverkauf zu organisieren. Bei diesem Verkauf wird jede Klasse ihre eigenen Köstlichkeiten anbieten und Spenden für die Organisation sammeln.

Eine besonders erfreuliche Nachricht ist, dass die Hilfsorganisation „BONO“ großzügig zugesagt hat, unsere Spenden zu verdoppeln.

Ziel dieses Pausenverkaufs ist es, nicht nur finanzielle Unterstützung zu bieten, sondern auch das Bewusstsein für die Thematik zu stärken und die Solidarität mit den betroffenen Mädchen zu zeigen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit für die gesamte Schulgemeinschaft, sich zusammenzuschließen und einen bedeutsamen Beitrag zu leisten.

Wir sind zuversichtlich, dass die Unterstützung und Teilnahme aller Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte einen positiven Unterschied machen wird. Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Rechte und die Unversehrtheit der betroffenen Mädchen zu verteidigen und eine inklusive Gesellschaft zu fördern.