Wandertag mit Action: 6b und 5b gemeinsam im Stuntwerk

Am Wandertag machten sich die Klassen 6b und 5b gemeinsam auf den Weg ins Stuntwerk Köln – ein Ausflug voller Bewegung, Mut und Teamgeist.

Vor Ort erwarteten die Schülerinnen und Schüler ein spannender Ninja-Parcours und Boulderwände, die Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit forderten. Manche Hindernisse sahen auf den ersten Blick fast unmöglich aus – doch mit gegenseitiger Unterstützung und großem Durchhaltevermögen wuchsen alle über sich hinaus. Jede*r war mutig, probierte etwas Neues aus und stellte sich den Herausforderungen.

Nach dem sportlichen Teil gönnten sich alle gemeinsam ein wohlverdientes Eis in der Sonne – der perfekte Abschluss eines aufregenden Tages.

Ein Wandertag, der nicht nur Muskeln, sondern auch den Klassenzusammenhalt gestärkt hat – anstrengend, aber richtig cool!

Manege frei für die Klasse 6c – Ein besonderer Wandertag im Spielecircus

Am Wandertag tauchte die Klasse 6c in die bunte Welt des Spielecircus ein. Gemeinsam erlebten die Schülerinnen und Schüler einen Tag voller Bewegung, Kreativität und Teamgeist.

Nach einer kurzen Einführung durften alle verschiedene Zirkusstationen ausprobieren. Es wurde gelacht, gestaunt, ausprobiert und sich gegenseitig motiviert.

Besonders schön: Jedes Kind konnte seine eigenen Stärken zeigen und Neues wagen. Kleine Erfolge wurden gefeiert, Missgeschicke gemeinsam weggelacht. So wuchs die Klasse nicht nur sportlich, sondern auch als Gemeinschaft zusammen.

Ein Tag in 3D – mit Sprache, Spiel und Teamgeist

Unsere Deutschfördergruppe besuchte im Rahmen eines Projekttags die Glowing Rooms 3D Schwarzlicht Minigolf Köln City. Gemeinsam fuhren wir mit der Bahn in die Innenstadt – für viele Kinder eine neue Erfahrung. Begleitet wurden sie von Frau Telaseli, Herrn Op de Hipt, Herrn Klostermann und Herrn Bayezit. Für einige war es das erste Mal Minigolf – sie lernten, wie man den Schläger hält und wie das Spiel funktioniert. Dabei übten die Kinder, Regeln einzuhalten, Rücksicht zu nehmen und sich gegenseitig zu helfen. Es wurde viel gelacht, angefeuert und ausprobiert. Auch kleine Streitigkeiten konnten schnell gelöst werden – eine gute Übung für den Umgang miteinander. Gleichzeitig zeigte sich: Zwei Stunden Spielzeit sind anstrengend. Einige Kinder waren müde, setzten sich oder entfernten sich kurz von der Gruppe – auch das war Teil des Lernens. Besonders wichtig war: Die Kinder sprachen viel Deutsch – beim Spielen, Fragen und gemeinsamen Erleben. So wurde Sprache ganz nebenbei gefördert. Ein erlebnisreicher Tag mit viel Spaß und wertvollen sozialen Erfahrungen!

Wenn Worte Mut machen: Die 9c besucht die Kinderonkologie

Bei den diesjährigen Projekttagen besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c krebskranke Kinder der Abteilung für Onkologie an der Uniklinik Köln. Die Jugendlichen verfassten rührende, aber auch motivierende Briefe und überreichten kleine Präsente an die jungen Patientinnen und Patienten.

Jährlich werden in der Abteilung für Kinderonkologie etwa 70 neue Patientinnen und Patienten aufgenommen. Rund 99 % der Kinder leiden an Leukämie. Die Genesungsrate liegt bei etwa 80 %. Einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c durften die Station besuchen und Fragen zu den Behandlungsabläufen stellen.

Während der Weihnachtszeit erhalten die kleinen Patientinnen und Patienten regelmäßig Besuch vom 1. FC Köln.

Ein erfolgreiches und bedeutsames Projekt – mit tiefgründigen Gedanken auf dem Nachhauseweg.

Wenn Kinder das Museum übernehmen…

Am 09.07.2025 besuchte die Klasse 5a die spannende Ausstellung Kids Take Over im Museum Ludwig in Köln. Diese kostenlose Kinderausstellung wurde speziell für junge Besucherinnen und Besucher gestaltet – und sogar von Kindern mitentwickelt! Mit großer Neugier erkundeten die Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Stationen, an denen Kunst auf überraschende Weise erfahrbar wurde. Dabei durften sie nicht nur schauen, sondern auch selbst aktiv werden: ausprobieren, mitgestalten und eigene Ideen einbringen – ganz im Sinne von Kids Take Over. Der Ausflug war ein kreatives Abenteuer und hat der Klasse 5a gezeigt, wie viel Spaß Kunst machen kann, wenn Kinder das Museum übernehmen!

Siegerehrung an der Elly – Besondere Leistungen im Rampenlicht

Heute fand an der Elly die feierliche Siegerehrung für Schülerinnen und Schüler statt, die im laufenden Schuljahr durch besonderes Engagement und herausragende Leistungen geglänzt haben. Zahlreiche Mitschülerinnen und Mitschüler, Lehrkräfte und Gäste versammelten sich, um die Geehrten gebührend zu feiern.

Mit lautem Applaus wurden die Ausgezeichneten aufgerufen und nahmen stolz ihre Urkunden entgegen. Geehrt wurden Leistungen in folgenden Bereichen:

  • Streitschlichter-AG – Für ihren Einsatz für ein friedliches Miteinander im Schulalltag
  • Geschichte-AG – Für besondere Beiträge zur schulischen Erinnerungskultur
  • Kunst-AG – Für die kreative Mitgestaltung eines gemeinsamen Bilderbuchprojekts
  • Leseläuferinnen und Leseläufer – Für ihr sportliches Engagement und spitzen Laufzeiten
  • VK-Gruppe – Für das erfolgreiche Ablegen des Deutschen Sportabzeichens

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich! Euer Einsatz, eure Kreativität und euer Teamgeist machen unsere Schulgemeinschaft stark und lebendig.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Latz und Herrn Klostermann für die Organisation und Durchführung dieser gelungenen Siegerehrung.

Ausflug zum Spielecircus – Ein Tag voller Spaß, Bewegung und Mut!

Am 28.05. machte sich die Klasse 6b auf zu einem ganz besonderen Erlebnis: Ein Ausflug zum Spielecircus, bei dem alle Kinder in die aufregende Welt der Artistik eintauchen durften.

Schon beim Ankommen warteten tolle Attraktionen auf uns – von Akrobatik über Diabolo-TricksTellerdrehen und Turnübungen, bis hin zu einer echten Mutprobe: über Feuer springen! Mit viel Begeisterung und Teamgeist probierten sich alle Schülerinnen und Schüler an den Zirkusstationen aus, wuchsen über sich hinaus und hatten dabei mega viel Spaß.

Ob balancieren, jonglieren oder einfach mitfiebern – dieser Tag war ein echtes Highlight. Der Zusammenhalt in der Klasse, das Lachen und die Freude über die eigenen Erfolge machten den Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein herzliches Dankeschön an das Team des Spielecircus und an alle Begleitpersonen – die Klasse 6b wird diesen Tag sicher noch lange in Erinnerung behalten!

Ausflug der 7a in die Zooschule

Am 14.03. unternahm die Klasse 7a einen spannenden Ausflug in die Zooschule, um Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und mehr über ihre Lebensweise zu lernen.

Der Tag begann mit der Beobachtung eines Trampeltiers. Mithilfe eines Fragenkatalogs sammelten die Schülerinnen und Schüler wichtige Informationen zu Verhalten, Aussehen und Lebensweise des Tieres. Die Ergebnisse wurden sorgfältig notiert und besprochen.

Anschließend teilte sich die Klasse in Gruppen auf, um zwei weitere Tiere genauer zu untersuchen: Seelöwen und Erdmännchen. Jede Gruppe beobachtete ihr Tier und erstellte Notizen, die später in der Zooschule präsentiert wurden.

Besondere Highlights des Ausflugs waren die Besichtigung eines neugeborenen Elefantenbabys und das Zuschauen bei der Seelöwenfütterung, was für große Begeisterung sorgte.

Der Ausflug war eine tolle Gelegenheit, Tiere besser kennenzulernen und Wissen durch eigenes Beobachten zu vertiefen. Die Klasse 7a hatte viel Spaß und nahm wertvolle Eindrücke mit.