Kinder helfen Kindern – Wir unterstützen die Rohingyas
07. Mai 2018
Zur feierlichen Scheckübergabe an die BONO-Direkthilfe e.V. ist der 1. Vorsitzende Michael Müller-Offermann erschienen. Er dankt der Schule für die Spendeninitiative und erklärt noch einmal die Verwendung der eingegangenen Spendenbeträge. „Kinder helfen Kindern – Wir unterstützen die Rohingyas“ weiterlesen
Hilfe für die Rohingyas!
Unter dem Motto
„Kinder helfen Kindern –
Wir unterstützen die
Rohingyas“
engagieren sich alle Klassen unserer Schule für eine Menschengruppe, deren grausames Schicksal
hierzulande vielen Personen gar nicht bekannt ist. „Hilfe für die Rohingyas!“ weiterlesen
Bäume wurden gefällt!
Die Fortbildung der Homepage-AG
Dies ist ein Beitrag über die Fortbildung der Homepage-AG der Elly-Heuss-Knapp-Realschule.
Die Fortbildung war im Mediapark und ging 2 Tage lang (25.04.18-26.04.18). Sie begann morgens um 9:00 Uhr und endete Mittags um 15:00 Uhr. Wir lernten sehr viel über den Aufbau der Homepage und ihre Gestaltung, auch wie man mit dem Computer umgehen muss und wie eine Website bedient werden muss.
Das AG-Angebot der AWO
Schon seit einigen Jahren begeistert die AWO die Fünftklässler der Elly-Heuss-Knapp-Realschule mit ihrem vielseitigen AG-Angebot. In Kleingruppen, geleitet von Studierenden, werden so neue Interessen geweckt und individuelle Talente der jungen Schüler in einem lockeren Klima gefördert.
Die AGs gibts hier: „Das AG-Angebot der AWO“ weiterlesen
Erdkundequiz
Das hier ist ein Quiz aus dem Fach Erdkunde. Also z.B.: Wie heißt die Hauptstadt von…? Oder: Wie viele Einwohner hat …? Leg einfach los!
!VIEL GLÜCK!
Sicher Surfen – so surfst du richtig!
Hallo liebe Leser,
Das Internet ist schon eine tolle Sache. Man bekommt viele Infos, vor allem kann man Leute kennen lernen und mit ihnen chatten. Leider gibt es Menschen, die Hintergedanken haben, indem sie die Kinder und Jugendlichen in peinliche Situationen bringen und sie ausnutzen. „Sicher Surfen – so surfst du richtig!“ weiterlesen
WhatsApp erhöht das Mindestalter auf 16 Jahre
Der WhatsApp-Messenger-Dienst setzt das Mindestalter für die Nutzer in Europa von 13 Jahren auf 16 Jahre. Nutzer werden dann aufgefordert, die neuen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Daraufhin wird dann abgefragt, ob der Nutzer unter oder über 16 Jahre alt ist. Diese Regel wird eingeführt, da am 25. Mai 2018 die europäischen Datenschutzgrundregeln geändert werden. „WhatsApp erhöht das Mindestalter auf 16 Jahre“ weiterlesen




