Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen,
wir wünschen allen Muslimen in unserer Schulgemeinschaft einen gesegneten Ramadan.
Der Ramadan ist eine Zeit zum Nachdenken, Beten und Gutes tun.
Ramadan Mubarak
Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen,
wir wünschen allen Muslimen in unserer Schulgemeinschaft einen gesegneten Ramadan.
Der Ramadan ist eine Zeit zum Nachdenken, Beten und Gutes tun.
Ramadan Mubarak
Liebe Eltern und Schüler*innen der Elly-Heuss-Knapp-Realschule, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab sofort Merchandise-Produkte zum Verkauf anbieten. Die Schülerinnen haben die Möglichkeit, sich bei ihren Klassenlehrerinnen in eine Liste einzutragen und dort die gewünschten Produkte auszuwählen. Die Bezahlung erfolgt ebenfalls über die Klassenleitung, sodass die Schülerinnen ihre Produkte bequem erhalten
können.
Wir hoffen, dass diese Merchandise-Produkte bei den Schüler*innen gut ankommen und sie stolz darauf sind, ihre Schule zu repräsentieren.
Wir freuen uns, auf eine äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit mit Startchancen zurückblicken zu können. Startchancen ermöglichte über das “Aktionsprogramm Integration” freiwillige, kostenlose Förderkurse, direkt in unseren Räumlichkeiten, die von engagierten Studierenden geleitet wurden.
Jeden Montag nach Unterrichtsschluss konnten wir Förderkurse für Schüler:innen mit herausfordernden schulischen Leistungen im Fach Deutsch anbieten. Die Resonanz seitens der Schüler:innen war durchweg positiv, und das Angebot wurde von ihnen mit großer Begeisterung angenommen.
Ein zentrales Anliegen des Programms war die Förderung von Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit. Durch die kostenlosen Nachhilfekurse konnten Schüler:innen, unabhängig von ihrer finanziellen Situation, auf qualitativ hochwertige Unterstützung zugreifen. Das Team aus Studierenden sorgte vor Ort für eine inspirierende Lernatmosphäre, in der nicht nur fachliches Wissen vermittelt wurde, sondern auch eine motivierende Verbindung zwischen den Dozierenden und Schüler:innen entstand.
Mit Bedauern müssen wir mitteilen, dass das Förderprogramm, durch welches Startchancen finanziert wurde, zum Ende des Jahres 2023 ausgelaufen ist, wir hoffen jedoch auf eine Wiederaufnahme dieses wertvollen Kursangebots in der Zukunft und sind dankbar für die positiven Erfahrungen und Erfolge, die wir durch diese Zusammenarbeit erzielen konnten.
Im Fach Praktische Philosophie haben die Klassen 5 und 6 ein Visionboard erstellt – eine Collage aus Bildern und Texten, die ihre Wünsche und Ziele für 2024 zeigen.
Dazu haben sie Schritte aufgeschrieben, wie sie ihre Ziele erreichen wollen und private, schulische, sowie berufliche und gesundheitliche Ziele thematisiert. Die Visionboards sind kreativ, vielfältig und persönlich. Sie helfen den Schüler*innen, sich auf das zu konzentrieren, was sie wirklich wollen und sich dafür zu motivieren.
Wir sind stolz auf unsere Schüler*innen und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude bei der Verwirklichung ihrer Träume und Ziele für 2024.
Liebe Eltern, liebe Kinder der 4. Grundschuljahre,
wir freuen uns über Ihr/euer Interesse an unserer Schule!
Informationen zur Anmeldung:
Anmeldezeitraum: 19. – 23. Februar 2024
Termine können vereinbart werden unter: 022135553340
Bitte zum Termin mitbringen:
Allen Schülerinnen, Schülern und ihren Familien,
allen Freunden und Kooperationspartnern/-innen sowie dem Kollegium und allen Mitarbeiter-/innen der EHK wünschen wir denen, die es begehen, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, schöne Winterferien und alles Gute zum neuen Jahr.
Jutta Drewniok und Urban Philippek
Schulleitung
Der Tag der offenen Tür an unserer Schule war ein lebendiges und informatives Ereignis. Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Besucher hatten die Gelegenheit, die Vielfalt unserer Schule kennenzulernen. In den Klassenzimmern gab es lebhafte Präsentationen, interaktive Mitmachstationen und Unterricht, den unsere Gäste besuchen konnten. Die Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrer, sowie Schülerinnen und Schüler standen bereit, um Fragen zu beantworten und Einblicke in den Schulalltag zu gewähren.
Unser Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg, der nicht nur Transparenz schaffte, sondern auch die positive und lebendige Gemeinschaft unserer Schule unterstrich.
An unserer Schule fand am 30.11.203 ein begeisternder Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Schülerinnen und Schüler präsentierten mit lebendiger Stimme und überzeugendem Ausdruck ihre Texte. Das Publikum war begeistert. Die positive Energie war greifbar, als die Teilnehmer mit Applaus für ihre Darbietungen belohnt wurden. Die Jury hatte die schwierige Aufgabe, die besten Vorleser zu küren.
Am 16.11.2023 hatten unsere SchülerInnen der Klassen 8, 9 und 10 die Gelegenheit, sich bei einer Berufswahlmesse in unserer Aula über unterschiedliche Berufe und Berufsfelder zu informieren.
Organisiert wurde die Messe von unseren Berufswahlkoordinatorinnen Frau Friedrichs und Frau Maroschek.
Für ihre Teilnahme als Aussteller danken wir an dieser Stelle in alphabetischer Reihenfolge der Agentur für Arbeit, der Bohle Isoliertechnik, der Caverion Deutschland, der Covestro AG, dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), der Leybold GmbH, der Otto Building Technologies GmbH und der Procar GmbH.