Neues Schullogo!

Es gibt tolle Neuigkeiten, unsere Schule hat ein nagelneues Logo! Das neue Logo steht für kulturelle Vielfalt, Bildung und Medienpräsenz. Die Symbole des Doms und des Rheins repräsentieren unseren Standort Köln – Mülheim.

Wir möchten uns herzlich bei Frau Feith für ihre Zeichnung und ihr Engagement im Entwicklungsprozess bedanken. Und das Beste kommt noch: Bald könnt ihr unser Schullogo auf verschiedenen Merchandise-Produkten tragen, wie Hoodies, T-Shirts und Turnbeutel.

Diese aufregenden Artikel werden erstmals am Tag der offenen Tür am 2. Dezember zum Verkauf stehen.

Lasst uns gemeinsam diese tolle Veränderung feiern!

Einladung zum Tag der offenen Tür am 02.12.2023

Liebe Eltern,

nach den Sommerferien im nächsten Jahr wird Ihr Kind zu einer weiterführenden Schule wechseln. Wir möchten Ihnen die Elly-Heuss-Knapp-Realschule im Herzen von Mülheim vorstellen.

Unsere Schule ist eine dreizügige Ganztags-Realschule, die von 531 Schülerinnen und Schülern besucht wird. Der Ganztag beschränkt sich auf die Stufen 5 – 8 und findet von Dienstag bis Donnerstag statt. Montags und freitags geht der Unterricht bis 13.25 Uhr, dienstags bis donnerstags endet er um 15.00 Uhr. Die Kinder haben die Möglichkeit, in der Mittagspause die Mensa (warmes Essen) zu besuchen.

Um unsere Schule kennen zu lernen, möchten wir Sie ganz herzlich zum Tag der offenen Tür einladen.

Dieser findet statt am:
Samstag, 02. Dezember 2023,
von 10 – 13:00 Uhr.

Sie können sich in dieser Zeit umfassend über die Schule informieren und den Unterricht besuchen.
Außerdem stehen die Schulleitung, das Kollegium sowie die Schulsozialarbeiterin für Ihre Fragen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Dr. J. Drewniok (Schulleiterin)

Kulturelle Stadtwanderung der 10b

Bei unserer kulturellen Stadtwanderung in Köln wurde uns einmal mehr bewusst, wie bunt und vielfältig die Welt um uns herum ist. Genau wie in unserer Elly-Heuss-Knapp Realschule, spiegelt die Stadt Köln eine beeindruckende Vielfalt von Kulturen, Traditionen und Lebensweisen wider.

Im Philosophieunterricht behandelte die Klasse 10b die Bedeutung von Herkunft, Kultur und Heimat. Auf der Wanderung traten die Schüler:innen u.a. mit Menschen aus Afghanistan, Nigeria, Indien, Iran und New York in den Austausch.

Wir ermutigen alle, sich für neue Erfahrungen zu öffnen und Kontakt mit anderen Kulturen zu suchen. Denn nur so können wir die Welt in ihrer Vielfältigkeit verstehen und schätzen lernen.

Junge Akrobaten – Ausflug der 6c in den Kölner Spielecircus

Statt Mathematik, Deutsch und Englisch standen am 21.9. Zirkuskünste auf dem Stundenplan der 6c, die einen Tag im Kölner Spielecircus verbrachte. Die Schülerinnen und Schüler wurden von der Zirkuspädagogin Janet Kretschmer in die Kunst des Jonglierens eingeführt und lernten, verschiedene Menschenpyramiden aufzubauen. Auch am Trapez durfte geturnt werden. Viel Freunde bereitete das Balancieren auf rollenden Tonnen und auf einem Drahtseil.

Den Höhepunkt des abwechslungsreichen Programms stellte die Einführung in die Fakirkunst dar. Dabei durften die Jugendlichen ihren Mut beweisen, indem sie ihre Hand schnell durch das Feuer einer Fackel bewegten und sogar mit der Hand eine brennende Fackel löschten. Stolz und ein wenig erschöpft trat die Klasse schließlich den Heimweg an. Es hatte sich gut angefühlt, einander Hilfestellung zu geben, die eigene Angst zu überwinden oder auch den Mut aufzubringen, einen Trick auszulassen. Bestimmt haben an diesem Tag einige Jugendliche neue Fähigkeiten an sich entdeckt.

Wünsche für Mülheim: Eine Postkartenkampagne zum Weltkindertag

Inmitten von Mülheim entfaltete sich etwas Wunderbares. Schülerinnen und Schüler der Elly-Heuss-Knapp Realschule nahmen sich anlässlich des Weltkindertags eine besondere Aufgabe vor:
Sie beschrieben im Rahmen des Philosophieunterrichts ihre Wünsche und Träume für den Stadtbezirk Mülheim auf Postkarten. Die jungen Denker erhoffen sich eine bessere Zukunft für ihren geliebten Stadtbezirk. Sie stecken voller Optimismus. Ihre Wünsche für Mülheim spiegelten vielfältige Themen wider, von Bildung und Gemeinschaftssinn bis hin zur Umweltschonung und Gesundheit. Es war eine Botschaft der Verantwortung, die Welt um sie herum mitzugestalten.

Woche der Wiederbelebung

In der Woche vor den Herbstferien werden alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule eine Schulung zur Wiederbelebung/Herzdruckmassage erhalten, um im Notfall sicher erste Hilfe leisten zu können. Über den Lehrgang, Inhalte und Ablauf haben Frau Daehnke und Schülerinnen des Schulsanitätsdienstes im Rahmen einer Lehrerkonferenz informiert.

Schutzkonzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,

da Kinder und Jugendliche einen Großteil ihres sozialen Lebens in der
Schule verbringen und dort Entwicklungen, Veränderungen oder
Gefährdungen frühzeitig wahrgenommen werden können, hat Schule einen
herausragenden Schutzauftrag gegenüber den ihr anvertrauten
Schüler*innen. Dieser basiert auf § 8a SGB VIII Schutzauftrag bei
Kindeswohlgefährdung, dem Bundeskinderschutzgesetz und dem Schulgesetz
NRW.

In § 42 Abs. 6 SchulG heißt es:

„Die Sorge für das Wohl der Schülerinnen und Schüler erfordert es, jedem
Anschein von Vernachlässigung oder Misshandlung nachzugehen. Die Schule
entscheidet rechtzeitig über die Einbeziehung des Jugendamtes oder
anderer Stellen.“

Dem 16. Schulrechtsänderungsgesetz NRW entsprechend muss jede Schule ein
Schutzkonzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch erstellen.

Das vorliegende Schutzkonzept der Elly-Heuss-Knapp-Realschule trägt
dieser Forderung Rechnung.

Nach Beschluss der Schulkonferenz vom 10.05.2023 ist unser
„Schutzkonzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch“ nun für alle am
Schulleben Beteiligten bindend. Das vollständige Konzept ist jetzt auf
unserer Homepage veröffentlicht.

In diesem Zusammenhang müssen alle Mitglieder unserer Schulgemeinde ab
diesem Schuljahr eine „Selbstverpflichtungserklärung“ unterschreiben,
mit der sie versichern, dass sie sich dem Kinderschutz verpflichten und
die Kinderrechte achten.

Insofern bitten wir auch Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte, die
Erklärung zu unterschreiben, die Sie über die Klassenlehrer*innen
erhalten.

Unsere Schüler*innen werden im Rahmen eines Projekttages am 26.09.2023
mit dem Konzept vertraut gemacht.

Vielen Dank für die Unterstützung und herzliche Grüße

Dr. Jutta Drewniok und Urban Philippek (Schulleitung)

Das Schutzkonzept kann hier heruntergeladen werden:
Schutzkonzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch