Entlassfeier für die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs

Für die drei Klassen des 10. Jahrgangs endete schließlich ihre Realschulzeit. Am Donnerstag, dem 03. Juli 2025 fand das feierliche Rahmenprogramm für die Zeugnisübergabe in der festlich geschmückten Aula statt.

Herr Philippek würdigte in seiner Ansprache die Anstrengungen und gute Zusammenarbeit aller Beteiligten und wünschten den Schüler*innen alles Gute für deren Zukunft. Unsere Schulleiterin Frau Drewniok konnte zum Betrübnis aller aus gesundheitlichen Gründen leider nicht teilnehmen.

In anrührenden, amüsanten und auch nachdenklichen Ansprachen verabschiedeten sich die Klassenlehrer*innen von ihren Schüler*innen.

Die Schüler*innen bedankten sich bei ihren Lehrer*innen für deren Einsatz und die Unterstützung in den letzten Jahren, sowohl in ihren Ansprachen als auch mit kleinen Geschenken. Die Klassen erinnerten mit stimmungsvollen Präsentationen an die Höhepunkte ihrer Schulzeit.

Nicht unerwähnt bleiben sollen Herr Laschet und Frau Sazio, die mit Unterstützung durch Schüler*innen der 9. Klassen sowie deren Klassenlehrer*innen, die köstliche Bewirtung in diesem Jahr übernommen haben.

Besuch der Autorin und Theaterregisseurin Petra Wüllenweber in der Klasse 7c

„Wie sind sie auf die Idee gekommen, das Stück zu schreiben? Warum gibt es für Marie kein Happy End? Wird es eine Fortsetzung geben?“
Diese und andere Fragen sammelten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c, nachdem sie das Theaterstück „Netboy“ im Deutschunterricht gelesen hatten. Am 24.6. besuchte die Autorin Petra Wüllenweber die Klasse und stand den Jugendlichen Rede und Antwort. Das Stück beschreibt, wie die Schülerin Marie im Internet einen Jungen namens Netboy kennenlernt.
Anfangs ist er charmant und verständnisvoll, doch die scheinbar harmlosen Chatverläufe entwickeln sich zu einem gefährlichen Strudel. Marie gerät in eine bedrohliche Situation von Cybermobbing.
Petra Wüllenweber schilderte sehr anschaulich, wie die Idee zu dem Stück entstand, wie sie auf den Titel kam und sammelte mit den Jugendlichen sogar Ideen für eine mögliche Fortsetzung des Stückes. Dass ein Ende, welches kein Happy-End ist, besonders zum Nach- und Weiterdenken anregt, wurde ebenso deutlich wie die Einsicht, dass man sich bei Cybermobbing unbedingt Hilfe holen sollte.
Zuletzt baten viele begeisterte Jugendliche um Autogramme und genossen die Möglichkeit, ein Selfie mit Frau Wüllenweber zu machen.

Siegerehrung an der Elly – Besondere Leistungen im Rampenlicht

Heute fand an der Elly die feierliche Siegerehrung für Schülerinnen und Schüler statt, die im laufenden Schuljahr durch besonderes Engagement und herausragende Leistungen geglänzt haben. Zahlreiche Mitschülerinnen und Mitschüler, Lehrkräfte und Gäste versammelten sich, um die Geehrten gebührend zu feiern.

Mit lautem Applaus wurden die Ausgezeichneten aufgerufen und nahmen stolz ihre Urkunden entgegen. Geehrt wurden Leistungen in folgenden Bereichen:

  • Streitschlichter-AG – Für ihren Einsatz für ein friedliches Miteinander im Schulalltag
  • Geschichte-AG – Für besondere Beiträge zur schulischen Erinnerungskultur
  • Kunst-AG – Für die kreative Mitgestaltung eines gemeinsamen Bilderbuchprojekts
  • Leseläuferinnen und Leseläufer – Für ihr sportliches Engagement und spitzen Laufzeiten
  • VK-Gruppe – Für das erfolgreiche Ablegen des Deutschen Sportabzeichens

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich! Euer Einsatz, eure Kreativität und euer Teamgeist machen unsere Schulgemeinschaft stark und lebendig.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Latz und Herrn Klostermann für die Organisation und Durchführung dieser gelungenen Siegerehrung.

Ausflug zum Spielecircus – Ein Tag voller Spaß, Bewegung und Mut!

Am 28.05. machte sich die Klasse 6b auf zu einem ganz besonderen Erlebnis: Ein Ausflug zum Spielecircus, bei dem alle Kinder in die aufregende Welt der Artistik eintauchen durften.

Schon beim Ankommen warteten tolle Attraktionen auf uns – von Akrobatik über Diabolo-TricksTellerdrehen und Turnübungen, bis hin zu einer echten Mutprobe: über Feuer springen! Mit viel Begeisterung und Teamgeist probierten sich alle Schülerinnen und Schüler an den Zirkusstationen aus, wuchsen über sich hinaus und hatten dabei mega viel Spaß.

Ob balancieren, jonglieren oder einfach mitfiebern – dieser Tag war ein echtes Highlight. Der Zusammenhalt in der Klasse, das Lachen und die Freude über die eigenen Erfolge machten den Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein herzliches Dankeschön an das Team des Spielecircus und an alle Begleitpersonen – die Klasse 6b wird diesen Tag sicher noch lange in Erinnerung behalten!

Klassenausflug der 5a am 27.05.2025 – Ein Tag voller Musik, Geschichte und Entdeckungen

Die Klasse unternahm einen spannenden Ausflug nach Köln – ein Tag, der vielen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Los ging es am Vormittag mit einem Besuch des beeindruckenden Kölner Doms. Die Schülerinnen und Schüler staunten nicht schlecht über die gewaltigen Ausmaße der Kathedrale.
Anschließend ging es weiter zur Kölner Philharmonie, wo das Gürzenich-Orchester mit dem Programm „Filmreif“ aufwartete. Die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer wurden in die Welt der Filmmusik entführt – von spannenden Actionklängen bis hin zu gefühlvollen Melodien war alles dabei. Das Konzert begeisterte nicht nur durch die Musik, sondern auch durch die kindgerechte Moderation und die eindrucksvolle Atmosphäre im Konzertsaal.

Zum Abschluss des Tages begab sich die Klasse auf eine spannende Rallye durch die Kölner Altstadt. In kleinen Gruppen lösten die Kinder knifflige Aufgaben, suchten nach historischen Spuren und entdeckten ganz nebenbei viele interessante Ecken Kölns, die selbst manchem Erwachsenen verborgen bleiben.

Ein gelungener Tag mit vielen Highlights – die Klasse 5a kehrte müde, aber glücklich zurück und war sich einig: So macht Lernen richtig Spaß!

Besuch im Seniorenzentrum Buchforst

Zum wiederholten Male besuchte die Elly-Heuss-Knapp-Realschule ein Seniorenzentrum in Buchforst. Einige Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen überreichten selbstgebastelte Karten zu Vatertag und Muttertag und halfen den älteren Menschen beim Lesen der Kartengrüße. Im Speisesaal trugen ein paar Kinder eine kleine Geschichte vor.
Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, die Senioren in ihren persönlich gestalteten Zimmern zu besuchen. Alle Beteiligten können an diesem Freitagnachmittag fröhlich ins Wochenende starten.

Ausflug der 7a in die Zooschule

Am 14.03. unternahm die Klasse 7a einen spannenden Ausflug in die Zooschule, um Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und mehr über ihre Lebensweise zu lernen.

Der Tag begann mit der Beobachtung eines Trampeltiers. Mithilfe eines Fragenkatalogs sammelten die Schülerinnen und Schüler wichtige Informationen zu Verhalten, Aussehen und Lebensweise des Tieres. Die Ergebnisse wurden sorgfältig notiert und besprochen.

Anschließend teilte sich die Klasse in Gruppen auf, um zwei weitere Tiere genauer zu untersuchen: Seelöwen und Erdmännchen. Jede Gruppe beobachtete ihr Tier und erstellte Notizen, die später in der Zooschule präsentiert wurden.

Besondere Highlights des Ausflugs waren die Besichtigung eines neugeborenen Elefantenbabys und das Zuschauen bei der Seelöwenfütterung, was für große Begeisterung sorgte.

Der Ausflug war eine tolle Gelegenheit, Tiere besser kennenzulernen und Wissen durch eigenes Beobachten zu vertiefen. Die Klasse 7a hatte viel Spaß und nahm wertvolle Eindrücke mit.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am 20. Februar 2025 fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. In den vergangenen Wochen hatten die Klassen ihre jeweils zwei besten Vorleserinnen und Vorleser ausgewählt, die nun vor Publikum und Jury ihr Können unter Beweis stellten.

Insgesamt nahmen sechs Schülerinnen und Schüler am Finale teil: Firdevs (6a), Rayan (6a), Berat (6b), Rüya (6b), Prince (6c) und Botan (6c). Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten beeindruckende Vorleseleistungen und machten es der Jury nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen.

Die Jury, bestehend aus Frau Dr. Drewniok, Frau Vanselow, Frau Kulaç, Frau Unger und Frau Kendir, bewertete die Vorträge nach Flüssigkeit, Deutlichkeit, Betonung und Ausdruck. Besonders beeindruckend war, wie gut es den Vorleserinnen und Vorleser gelang, die Stimmung der Fabel zu vermitteln.

Ein großes Lob an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit viel Mut und Engagement angetreten sind! Nach sorgfältiger Bewertung standen schließlich die Gewinnerinnen und Gewinner fest:

1. Platz: Rüya (6b)

2. Platz: Berat (6b)

3. Platz: Rayan (6a)

Ein Dankeschön auch an die Jury und alle, die den Wettbewerb organisiert und unterstützt haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Demokratie erleben: Juniorwahl 2025

Am 18. und 19. Februar fand an unserer Schule die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 sowie der VK-Klasse hatten im Unterricht eine umfassende Vorbereitung erhalten und konnten in der Aula ihre Stimme abgeben. Die Wahl wurde nach offiziellen Wahlbedingungen durchgeführt.

Die Wahlbeteiligung an der Elly war hoch. Die Ergebnisse spiegeln das breite politische Meinungsbild der Schülerinnen und Schüler wider. Die bundesweiten Ergebnisse der Juniorwahl werden auf der offiziellen Website www.juniorwahl.de veröffentlicht. So kann später analysiert werden, wie sich die Wahlpräferenzen junger Menschen von den tatsächlichen Wahlergebnissen unterscheiden.

Ein besonderer Dank gilt den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern der Klassen 10a und 10b für ihre Unterstützung bei der Betreuung der Wählerinnen und Wähler sowie bei der Auswertung der Stimmen.