Entlassfeier für die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs

Für die drei Klassen des 10. Jahrgangs endete schließlich ihre Realschulzeit. Am Donnerstag, dem 03. Juli 2025 fand das feierliche Rahmenprogramm für die Zeugnisübergabe in der festlich geschmückten Aula statt.

Herr Philippek würdigte in seiner Ansprache die Anstrengungen und gute Zusammenarbeit aller Beteiligten und wünschten den Schüler*innen alles Gute für deren Zukunft. Unsere Schulleiterin Frau Drewniok konnte zum Betrübnis aller aus gesundheitlichen Gründen leider nicht teilnehmen.

In anrührenden, amüsanten und auch nachdenklichen Ansprachen verabschiedeten sich die Klassenlehrer*innen von ihren Schüler*innen.

Die Schüler*innen bedankten sich bei ihren Lehrer*innen für deren Einsatz und die Unterstützung in den letzten Jahren, sowohl in ihren Ansprachen als auch mit kleinen Geschenken. Die Klassen erinnerten mit stimmungsvollen Präsentationen an die Höhepunkte ihrer Schulzeit.

Nicht unerwähnt bleiben sollen Herr Laschet und Frau Sazio, die mit Unterstützung durch Schüler*innen der 9. Klassen sowie deren Klassenlehrer*innen, die köstliche Bewirtung in diesem Jahr übernommen haben.

Besuch der Autorin und Theaterregisseurin Petra Wüllenweber in der Klasse 7c

„Wie sind sie auf die Idee gekommen, das Stück zu schreiben? Warum gibt es für Marie kein Happy End? Wird es eine Fortsetzung geben?“
Diese und andere Fragen sammelten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c, nachdem sie das Theaterstück „Netboy“ im Deutschunterricht gelesen hatten. Am 24.6. besuchte die Autorin Petra Wüllenweber die Klasse und stand den Jugendlichen Rede und Antwort. Das Stück beschreibt, wie die Schülerin Marie im Internet einen Jungen namens Netboy kennenlernt.
Anfangs ist er charmant und verständnisvoll, doch die scheinbar harmlosen Chatverläufe entwickeln sich zu einem gefährlichen Strudel. Marie gerät in eine bedrohliche Situation von Cybermobbing.
Petra Wüllenweber schilderte sehr anschaulich, wie die Idee zu dem Stück entstand, wie sie auf den Titel kam und sammelte mit den Jugendlichen sogar Ideen für eine mögliche Fortsetzung des Stückes. Dass ein Ende, welches kein Happy-End ist, besonders zum Nach- und Weiterdenken anregt, wurde ebenso deutlich wie die Einsicht, dass man sich bei Cybermobbing unbedingt Hilfe holen sollte.
Zuletzt baten viele begeisterte Jugendliche um Autogramme und genossen die Möglichkeit, ein Selfie mit Frau Wüllenweber zu machen.

Klassenausflug der 5a am 27.05.2025 – Ein Tag voller Musik, Geschichte und Entdeckungen

Die Klasse unternahm einen spannenden Ausflug nach Köln – ein Tag, der vielen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Los ging es am Vormittag mit einem Besuch des beeindruckenden Kölner Doms. Die Schülerinnen und Schüler staunten nicht schlecht über die gewaltigen Ausmaße der Kathedrale.
Anschließend ging es weiter zur Kölner Philharmonie, wo das Gürzenich-Orchester mit dem Programm „Filmreif“ aufwartete. Die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer wurden in die Welt der Filmmusik entführt – von spannenden Actionklängen bis hin zu gefühlvollen Melodien war alles dabei. Das Konzert begeisterte nicht nur durch die Musik, sondern auch durch die kindgerechte Moderation und die eindrucksvolle Atmosphäre im Konzertsaal.

Zum Abschluss des Tages begab sich die Klasse auf eine spannende Rallye durch die Kölner Altstadt. In kleinen Gruppen lösten die Kinder knifflige Aufgaben, suchten nach historischen Spuren und entdeckten ganz nebenbei viele interessante Ecken Kölns, die selbst manchem Erwachsenen verborgen bleiben.

Ein gelungener Tag mit vielen Highlights – die Klasse 5a kehrte müde, aber glücklich zurück und war sich einig: So macht Lernen richtig Spaß!

Besuch im Seniorenzentrum Buchforst

Zum wiederholten Male besuchte die Elly-Heuss-Knapp-Realschule ein Seniorenzentrum in Buchforst. Einige Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen überreichten selbstgebastelte Karten zu Vatertag und Muttertag und halfen den älteren Menschen beim Lesen der Kartengrüße. Im Speisesaal trugen ein paar Kinder eine kleine Geschichte vor.
Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, die Senioren in ihren persönlich gestalteten Zimmern zu besuchen. Alle Beteiligten können an diesem Freitagnachmittag fröhlich ins Wochenende starten.

Kreative Knet-Welten: Stop-Motion-Filme der Klasse 5a

Im Rahmen eines spannenden Kunstprojekts haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a kreativ zusammengearbeitet und ihre eigenen Stop-Motion-Filme erstellt. Mit viel Fantasie und handwerklichem Geschick formten sie Figuren und Objekte aus Knete, die sie mit der Stop-Motion-Technik zum Leben erweckten, um bewegte Geschichten zu erzählen.

Dabei konnten die Kinder ihre Ideen in kleinen Filmen umsetzen und lernten gleichzeitig die Technik und die Kunst des Animierens kennen. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Kreativität und Teamarbeit in jedem Film steckt. Jeder Beitrag zeigt die individuellen Vorstellungen und Perspektiven der jungen Künstlerinnen und Künstler.
Schauen Sie sich die Filme an und lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Einfallsreichtum der Klasse 5a inspirieren!
Viel Spaß beim Entdecken der kreativen Werke!

Holocaust-Gedenktag an der Elly-Heuss-Knapp Realschule

Am 24. Januar 2025 widmete sich die Elly-Heuss-Knapp Realschule intensiv dem Holocaust-Gedenken. In Workshops, Unterrichtseinheiten und kreativen Projekten setzten sich die Schüler*innen mit der historischen Aufarbeitung des Holocaust sowie aktuellen Themen wie Diskriminierung und Menschenrechten auseinander.

Besondere Highlights waren der Besuch des ELDE-Hauses, das Aufsuchen von Stolpersteinen im Kölner Stadtgebiet und die Möglichkeiten zu stillem Gedenken in einigen Klassenräumen.

Mit diesem Tag setzte die Schulgemeinschaft ein klares Zeichen für Respekt, Toleranz und gegen das Vergessen.

Projekt Fahrzeugbegleiter der Kölner Verkehrsbetriebe

Auch in diesem Jahr absolvierten wieder 17 Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Ausbildung zu Fahrzeugbegleiterinnen und Fahrzeugbegleitern der KVB.

An vier Projekttagen wurden die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen praktisch und theoretisch von zwei Mitarbeitern der Kölner Verkehrsbetriebe ausgebildet. Dabei lernten sie in kritischen Situationen im Bahn- und Busverkehr souverän, altersgerecht und gemeinschaftlich zu handeln und wurden in Deeskalationstechniken, Teamarbeit sowie Kommunikation geschult.

Nach erfolgreicher Teilnahme wurden die Schülerinnen und Schüler mit einer Urkunde und einem Ausweis ausgezeichnet.

Weihnachtsferien vom 21.12.24 – 06.01.2025

Allen Schülerinnen, Schülern und ihren Familien,
allen Freunden und Kooperationspartnern/-innen sowie dem Kollegium und allen Mitarbeiter-/innen der EHK wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, schöne Winterferien und alles Gute zum neuen Jahr.

Dr. Jutta Drewniok und Urban Philippek
Schulleitung

Auch die Schulministerin Frau Feller lässt den Schüler-/innen eine Weihnachtsbotschaft zukommen:

Wichtige Information zur Anmeldung für die Klasse 5 zum Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zur Anmeldung:

Zum kommenden Schuljahr werden wir in insgesamt 3 Klassen 81 Schüler*innen aufnehmen.

  • Anmeldezeitraum: 17.03. – 28.03.25
  • Montag – Freitag von 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte zur Anmeldung unbedingt mitbringen:

  • Anmeldeschein von der Grundschule im Original
  • Zeugnis der 4. Klasse, 1. Halbjahr 2024/25
  • Nachweis über die Masernimpfung (z.B. Impfpass)
  • 2 Passbilder

Sollten wir zu viele Anmeldungen haben, wählen wir auf der Grundlage folgender Kriterien aus (§1 APO-SI):

  • Bevorzugte Aufnahme möglicher Härtefälle (schwere familiäre Belastung / schwere Erkrankung / Behinderung in der Familie; (§ 46 Abs. 1 SchulG NRW),
  • Ausgewogenes Verhältnis von Mädchen und Jungen (§ 1 Abs. 2 Nr. 2),
  • Losverfahren (§ 1 Abs. 2 Nr. 6).

Gerne können Sie das Formular zur Anmeldung ausdrucken und ausgefüllt mit zu Ihrem Termin bringen !