Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir wünschen allen einen guten Start in ein erfolgreiches neues Schuljahr!
Dr. Jutta Drewniok (Schulleiterin) und Urban Philippek (stellvertr. Schulleiter)
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir wünschen allen einen guten Start in ein erfolgreiches neues Schuljahr!
Dr. Jutta Drewniok (Schulleiterin) und Urban Philippek (stellvertr. Schulleiter)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien, danken für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im August!
Herzliche Grüße
Dr. Jutta Drewniok und Urban Philippek
Für die drei Klassen des 10. Jahrgangs endete schließlich die Realschulzeit. Am Donnerstag, dem 27. Juni 2024 fand das feierliche Rahmenprogramm für die Zeugnisübergabe in der festlich geschmückten Aula statt.
Frau Drewniok und Herr Philippek würdigten in ihrer Ansprache die Anstrengungen aller Beteiligten und wünschten den Schülerinnen und Schülern alles Gute für deren Zukunft.
Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer verabschiedeten sich in bewegenden und amüsanten Ansprachen von ihren Schülerinnen und Schülern.
Die Schülerinnen bedankten sich bei den Lehrerinnen für ihren Einsatz und die Unterstützung in den letzten Jahren. Die Klassen erinnerten mit stimmungsvollen Präsentationen an die Höhepunkte ihrer Schulzeit.
Ein extra Dank geht an die Schülerinnen und Schüler aus den 9. Klassen sowie deren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, die das Büfett vorbereitet und die Bewirtung übernommen haben.
Das dreiwöchige Praktikum der Neuntklässler*innen liegt zwar schon einige Monate zurück, doch die Erinnerungen an die vielen positiven Erfahrungen und Eindrücke wurden am Mittwoch in der 5. und 6. Stunde noch einmal wachgerüttelt.
Im Rahmen unserer zweiten Praktikumsbörse der „9er“ für die „8er“ konnten sich alle Achtklässler*innen Tipps und vor allem Kontaktdaten für die eigenen Praktikumssuche besorgen. Die Schüler*innen der 9. Klassen hatten informative Poster vorbereitet und standen in der Aula für alle möglichen Fragen zum Praktikum Rede und Antwort.
Es wurden Betriebe aus verschiedenen Bereichen vorgestellt, darunter einige Kitas, Arztpraxen, Handwerksbetriebe, Apotheken, der Kölner Zoo und KFZ-Werkstätten.
Ein Bericht von Shallen aus der Klasse 6c
Am Freitag, dem 26.4.2024, fand an unserer Schule ein Müllprojekt statt. Um 8.30 Uhr versammelten sich die Klassen 6c, 9a und 9b mit ihren Klassenlehrerinnen in der Aula.
Christian Stock vom Verein K.R.A.K.E. (Kölner-Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit) hielt einen Vortrag über die Schäden, die Müll in der Natur anrichtet. Er zeigte uns ein Bild von einem Igel, der in einer Chipsdose gestorben ist, da er feststeckte.
Wir schauten uns auch zwei Filme an. Im ersten Film, der aus Indien war, waren Menschen zu sehen, die ganze Lastwagenladungen voller Müll ins Meer kippten. Im zweiten Film machten Wissenschaftler einen Versuch, was passieren würde, wenn man gesunde Fische in Wasser voller Zigarettenkippen tun würde. Man hat gesehen, dass sie vergiftet wurden.
Nach dem Vortrag nahmen wir unsere Ausrüstung (Handschuhe und Müllsäcke) und gingen raus. Zuerst sammelten wir Müll auf dem Schulhof und dann im Entenpark. Nach einer Weile waren fast alle Müllsäcke voll. Dann schauten wir, wer die verrücktesten Sachen aufgehoben hatte. Laura sagte: „Ich habe 130 Zigarettenstummel aufgehoben!“ Die merkwürdigsten Gegenstände hatten wohl Schülerinnen aus der 9a gefunden. Es waren drei Perücken.
Wir gingen zum Müllsammeln noch eine Runde um die Schule. Einige Spaziergänger lobten uns sogar. Zur Belohnung bekamen wir zuletzt eine Kugel Eis.
Wir haben an diesem Tag gelernt, warum es so wichtig ist, den Müll nicht überall hinzuschmeißen. Es hat Spaß gemacht, die Tiere und die Natur ein bisschen vom Müll zu befreien.
Sonne – Strand – Barcelona
Nach monatelangen Planungen konnte unsere Abschlussfahrt mit Frau Deutsch und Frau Thöne endlich beginnen. Am 14.04.2024 starteten wir um 18:15 Uhr vom Flughafen Köln Bonn nach Barcelona. Nach einem 2-stündigen Flug wartete bereits unser Bus, um uns in unser Hotel nach Malgrat de Mar an der Costa Brava zu bringen.
Wir hatten für die Jahreszeit hervorragendes Wetter, die Sonne ließ uns nicht im Stich. Somit konnten wir auf der Promenade flanieren, die Altstadt von Malgrat de Mar erkunden und sommerliche Momente am Strand verbringen. Es wurden Fußball, Beachvolleyball, Tennis und Minigolf gezockt. Wir haben uns gesonnt, Steine und Muscheln gesammelt, Sandburgen gebaut, Fotoshootings abgehalten und die Akkus für die bevorstehenden Abschlussprüfungen aufgeladen.
Am 16.04.2024 fuhren wir mit der Küstenbahn entlang der Costa Brava nach Barcelona und bestaunten den Zauber dieser Metropole. Wir besichtigten Gaudís berühmte Balkone sowie seine Sagrada Familia und wanderten auf einen der sieben Hügel zum Parque Güell. Dort genossen wir einen herrlichen Ausblick über die Hauptstadt Kataloniens. Anschließend besichtigten wir den Plaza de Catalunya und shoppten auf der berühmten La Rambla. Jeder Barca-Shop wurde unter die Lupe genommen.
Nun neigen sich unsere sechs Schuljahre an der Elly dem Ende zu und wir danken allen Lehrerinnen und Lehrern für ihre Unterstützung.
Im Rahmen des Kunstunterrichts modellierten die Schülerinnen und Schüler der Vorbereitungsklasse Körper mit Modelliermasse. Sechs Unterrichtsstunden wurde fleißig geknetet, gerollt und geformt. Der Kreativität und Phantasie waren keine Grenzen gesetzt.
Im Anschluss wurden die Körper im Stadtpark in Szene gesetzt und in unterschiedlichen Perspektiven fotografiert. Die Ergebnisse sind sehr beeindruckend.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen,
wir wünschen allen Muslimen in unserer Schulgemeinschaft einen gesegneten Ramadan.
Der Ramadan ist eine Zeit zum Nachdenken, Beten und Gutes tun.
Ramadan Mubarak
Liebe Eltern und Schüler*innen der Elly-Heuss-Knapp-Realschule, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab sofort Merchandise-Produkte zum Verkauf anbieten. Die Schülerinnen haben die Möglichkeit, sich bei ihren Klassenlehrerinnen in eine Liste einzutragen und dort die gewünschten Produkte auszuwählen. Die Bezahlung erfolgt ebenfalls über die Klassenleitung, sodass die Schülerinnen ihre Produkte bequem erhalten
können.
Wir hoffen, dass diese Merchandise-Produkte bei den Schüler*innen gut ankommen und sie stolz darauf sind, ihre Schule zu repräsentieren.