Projekt „Stolpersteine“

stst_17Die Geschichts-AG der EHK hat in diesem Schulhalbjahr eine Patenschaft im Stolperstein-Projekt zum Gedenken an die NS-Opfer übernommen. Die Schülerinnen und Schüler der AG recherchierten, finanzierten und begleiteten eine Gedenksteinlegung in der Dasselstraße 22.

e durch den Künstler Günter Demnig begründete und bekanntgewordene Projektarbeit existiert seit 1996 und umfasst bis heute über 45000 (!) Stolpersteinsetzungen nicht nur in Köln, wo sie begonnen hat, sondern im gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus. Diese Gedenksteine erinnern an Menschen, die… „Projekt „Stolpersteine““ weiterlesen

Kunst

IMG_4194_introDas Triptychon – eine alte Kunstform neu aufgelegt

Zwei identische, starke Pappen rechteckig im Hochformat zuschneiden, die Oberkanten abrunden, die eine Pappe in der Mitte von oben nach unten durchschneiden und die Hälften an den Außenseiten der großen Pappe mit einem Klebebandscharnier verbinden – es ist einfach,
ein Triptychon herzustellen! „Kunst“ weiterlesen

Geschichte

gedktge_introUnser Kalenderjahr ist auch wieder ein Jahr voller historischer Gedenktage. Besonders auffällig dabei ist die 8o-jährige Wiederkehr der Ereignisse von 1933. Aber es gibt auch sonst Anlässe genug, um im Geschichtsunterricht Jahrestage aufzugreifen.
Die 10er-Geschichtskurse haben damit begonnen, einzelne historische Stichtage aus den Themen des Geschichtsunterrichts herauszusuchen und zu erklären.

„Geschichte“ weiterlesen

+++ EHK-Ticker – 1. April 2013 +++

13_04_01_SchwLoch_introErnstfall im Schullabor!

Ein waghalsiges Experiment sollte die Krönung des Chemieunterrichts vor den Osterferien werden!

Unsere Chemielehrerin Frau Stüttem war sich der Gefährlichkeit ihrer Experimente mit den Schülern bewusst. Sie testete den Versuch zunächst ohne Klasse mit nur wenigen ausgesuchten Schülerinnen – und erklärte sich zu Live-Aufnahmen bereit…

„+++ EHK-Ticker – 1. April 2013 +++“ weiterlesen