Unser Tag der offenen Tür

Unterricht hautnah erleben

Einblicke in den Unterricht boten vielfältige Mitmachangebote:

  • Erdkunde: Globen basteln und die Welt entdecken.
  • Mathe: Größen vergleichen in einem spannenden Tierquartett.
  • Englisch: Die Uhrzeit lernen und im Dialogpartner anwenden, begleitet vom Basteln einer eigenen Uhr.
  • Geschichte: Wie schrieben die alten Ägypter? Besucher lernten Hieroglyphen kennen und schrieben ihre Namen in dieser alten Schrift.
  • Informatik: Das Programmierprogramm „Scratch“ ausprobieren und eine eigene Geburtstagskarte programmieren.
  • Deutsch: Ein Rechtschreibgespräch führen und ein Leserätsel lösen.

Naturwissenschaften zum Anfassen

Die naturwissenschaftlichen Fächer begeisterten mit Experimenten und Stationen:

  • Biologie: Haare und Pflanzenzellen untersuchen, Körperteile dem Skelett zuordnen und beschriften.
  • Chemie/Physik: Lavalampen bauen, chemische Farbverläufe entdecken und das Sonnensystem basteln. Zudem wurden bunte Karten mit Energielämpchen gestaltet. Aufbau eines Stromkreises – ein Experiment für kleine Forscher.

Sportliche Highlights

Ein besonderer Anziehungspunkt war der Bereich Sport. Hier wartete ein spannender Parcours, den die Gäste ausprobieren konnten, ebenso wie Möglichkeiten zum Tischtennis, Basketball und anderen Aktivitäten. Diese Angebote sorgten für viel Bewegung und Spaß bei Besuchern aller Altersgruppen.

Vielfalt erleben

Im Leseclub wurde nicht nur vorgelesen, sondern auch kreativ gestaltet: Kinder malten Wimmelbilder in den typischen DemeK-Artikel-Farben aus und schrieben mithilfe eines Schüttelkastens Wunschzettel für die neue Schule. Das Projekt Streitschlichtung präsentierte sich mit einer interaktiven Station, bei der die Besucher durch das Zuordnen von Gefühlskarten den Umgang mit Emotionen spielerisch erlernen konnten.

Der Schulsanitätsdienst, betreut von Frau Daehnke und ihrem Team, lud zur praktischen Erste-Hilfe-Einführung ein. Die Besucher konnten die Wiederbelebung ausprobieren, mehr über die Ausbildung erfahren und erhielten Informationen zum Erwerb des Erste-Hilfe-Scheins ab der 10. Klasse. Zudem wurde über den jährlich stattfindenden „Tag der Wiederbelebung“ informiert.

Im Bereich Gemeinsames Lernen informierte Frau Kellermann interessierte Eltern über das Inklusionskonzept der Schule und stand für Fragen zu individuellen Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Informationsstände

Der Förderverein stellte an einem Stand die beliebten Merchandise-Artikel der Schule vor, die großen Anklang bei den Besuchern fanden. Ergänzend dazu gab es weitere interessante Informationsstände: Der Bereich Gesunde Schule bot Einblicke in Konzepte für ein gesundes Schulleben, während die AWO ihre unterstützenden Angebote für Familien und Schüler präsentierte. Am Stand zur Berufsorientierung erhielten Schüler und Eltern wertvolle Informationen zur Berufsberatung und -wahl, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Weihnachtscafé und gemütlicher Austausch

Ein besonderes Highlight war das liebevoll gestaltete Weihnachtscafé, organisiert von unseren 10. Klassen. Bei weihnachtlichen Leckereien tauschten sich Besucher, Eltern und Lehrer aus und genossen die festliche Atmosphäre.

Ein Tag voller wertvoller Einblicke, kreativer Aktivitäten und spannender Mitmachangebote, der die Vielfalt und das Engagement unserer Schule eindrucksvoll präsentierte – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Nikolausaktion der SV

Zum Nikolaustag hat die SV heute eine schöne Aktion für die Schülerinnen und Schüler organisiert. Neben Süßigkeiten wurde auch das tolle Verhalten der Schülerschaft gelobt. 

Eine große Freude für alle. 

Urkunde für unser soziales Engagement

Die Elly-Heuss-Knapp-Realschule wurde für ihr herausragendes soziales Engagement mit einer Urkunde der Stadt Köln geehrt. Durch einen Pausenverkauf konnten unsere Schülerinnen und Schüler insgesamt 2.305 Euro sammeln. Dank der großzügigen Unterstützung unseres Kooperationspartners BONO, der die Summe verdoppelte, konnten wir am Ende 4.610 Euro an den Verein Lobby für Mädchen spenden.

Diese Auszeichnung ist ein Zeichen der Anerkennung für den Einsatz unserer Schulgemeinschaft und motiviert uns, weiterhin aktiv Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Die SV stellt sich vor

Die Schülervertretung (SV) unserer Schule ist ein wichtiges Gremium, das die Interessen der Schülerinnen und Schüler vertritt. Sie setzt sich aus gewählten Klassensprecher/innen sowie den gewählten Schülersprecher/innen und Vertrauenslehrer/innen zusammen, die sich für die Gestaltung des Schullebens einsetzen.

Die Aufgaben der SV sind vielfältig: Sie organisiert Projekte und Veranstaltungen, fördert das Miteinander an der Schule und steht als Ansprechpartner für die Anliegen der Schülerschaft zur Verfügung.

Wir freuen uns über jede Unterstützung, um unsere Schule gemeinsam weiter zu gestalten. Ihr habt Ideen oder Vorschläge? Dann sprecht uns an!

Gewählte Mitglieder der SV für das Schuljahr 2024/25 von links nach rechts und von oben nach unten: Frau Deutsch (Vertrauenslehrerin), Herr Kay (Vertrauenslehrer), Ecrin (10b), Analice (10c), Fabienne (10c) und Fatima (10a).

Sommerferien 08. Juli bis 20. August 2024

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien, danken für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im August!

Herzliche Grüße
Dr. Jutta Drewniok und Urban Philippek

Ein Monat des Engagements für den guten Zweck

Der Pausenverkauf ist abgeschlossen – und das mit großem Erfolg! Über einen Monat hinweg haben alle Klassen und Lehrer*innen großen Einsatz gezeigt und ihr Bestes gegeben. Wir haben beeindruckende 2305€ gesammelt, die von der Hilfsorganisation BONO verdoppelt werden. Somit unterstützt die Elly-Heuss-Knapp-Realschule den Verein „Lobby für Mädchen“ mit 4610€. Dieser Betrag zeigt, wie engagiert unsere Schulgemeinschaft ist.

Besonders hervorzuheben ist eine Klasse, die die bemerkenswerte Marke von 300€ überschritten hat. Verkauft wurden vielfältige Köstlichkeiten, die genauso bunt und abwechslungsreich wie unsere Schülerschaft sind: Toasts, Sushi, Kuchen, Obst, Börek, Mini-Pizzen, Simit und viele andere Spezialitäten.

Vielen Dank an alle Beteiligten für ihren großartigen Einsatz und ihre Unterstützung!