Endlich ist es soweit! Schon seit Tagen freut sich unsere Klasse 6c auf diesen Tag.
Aufmerksam und ruhig lauschen sie Herrn Dahlmann, der noch einmal
den Ablauf der geplanten TV-Aufnahme erklärt…
Praktische Philosophie
Medien
Am 11.07.2013 waren zwei Redakteure
der Zeitung „Kölner Stadtanzeiger“
zu Besuch bei den Klassen 6a und 6b.
Caroline Kron und Martin Gäthke arbeiten
beim Kölner Stadtanzeiger an der
täglich erscheinenden Kinderseite. „Praktische Philosophie“ weiterlesen
Praktische Philosophie
Geschichte
Unser Kalenderjahr ist auch wieder ein Jahr voller historischer Gedenktage. Besonders auffällig dabei ist die 8o-jährige Wiederkehr der Ereignisse von 1933. Aber es gibt auch sonst Anlässe genug, um im Geschichtsunterricht Jahrestage aufzugreifen.
Die 10er-Geschichtskurse haben damit begonnen, einzelne historische Stichtage aus den Themen des Geschichtsunterrichts herauszusuchen und zu erklären.
Englischunterricht

Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse haben ihre Unterrichtsergebnisse auf Plakaten zusammengestellt. „Englischunterricht“ weiterlesen
+++ EHK-Ticker – 1. April 2013 +++
Ernstfall im Schullabor!
Ein waghalsiges Experiment sollte die Krönung des Chemieunterrichts vor den Osterferien werden!
Unsere Chemielehrerin Frau Stüttem war sich der Gefährlichkeit ihrer Experimente mit den Schülern bewusst. Sie testete den Versuch zunächst ohne Klasse mit nur wenigen ausgesuchten Schülerinnen – und erklärte sich zu Live-Aufnahmen bereit…
Englisch
Poetry Slam
texten, dichten und performen
Ein außerschulisches Projekt für Jugendliche „Englisch“ weiterlesen
Physik
Oh Mann, was für ein aufregender Schultag
für Victorija, Nicole und Antonio
aus der Klasse 5c!
Wegen ihres besonders guten Arbeits- und Sozialverhaltens wurden sie mit einem kleinen Filmdreh belohnt… „Physik“ weiterlesen
KulturScouts
Die EHK führte in Zusammenarbeit mit dem Kulturdezernat ein neues Projekt zur Kulturvermittlung durch. Beteiligt daran war auch der städtische Museumsdienst.
Junge Menschen im übertragenen Sinne des Wortes an die Hand zu nehmen und an die Kultur heranführen wollten der Kölner Kulturdezernent Prof. Quander und eine Vielzahl prominenter Kölnerinnen und Kölner. „KulturScouts“ weiterlesen

















