Unter dem Motto „Kein Raum für rechte Hetze“ nahmen am 08.03.2022 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen angeleitet durch Frau Erdogmus, Herrn Philippek und Frau Gerhard an einem Workshop zum Umgang mit rechter Gewalt im Internet teil. Während des Online-Workshops informierten sie sich zunächst über Erscheinungs- und Organisationsformen rechter Gewalt im Netz und die „Werbung“ um Jugendliche durch rechte und radikale Organisationen. Schließlich setzten sich die Schülerinnen und Schüler damit auseinander, wie sie selbst entsprechenden Inhalten und Meinungsäußerungen im Netz begegnen können.







Die Geschichts-AG der EHK hat in diesem Schulhalbjahr eine Patenschaft im Stolperstein-Projekt zum Gedenken an die NS-Opfer übernommen. Die Schülerinnen und Schüler der AG recherchierten, finanzierten und begleiteten eine Gedenksteinlegung in der Dasselstraße 22.
Unser Kalenderjahr ist auch wieder ein Jahr voller historischer Gedenktage. Besonders auffällig dabei ist die 8o-jährige Wiederkehr der Ereignisse von 1933. Aber es gibt auch sonst Anlässe genug, um im Geschichtsunterricht Jahrestage aufzugreifen.