Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teil! Die Juniorwahl ist ein bundesweites Schulprojekt zur politischen Bildung, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, den Wahlprozess hautnah zu erleben.

Wahltermin und Ablauf
Die Wahlen an unserer Schule finden am 18. und 19. Februar statt. In dieser Zeit können die Schülerinnen und Schüler von 8:50 Uhr bis 12:35 Uhr ihre Stimme in der Aula abgeben.
Zur Vorbereitung auf die Wahl erhalten alle Teilnehmenden umfassende Informationen über das Wahlsystem, die zur Wahl stehenden Parteien und deren Programme. Ab Montag, 10. Februar, gibt es zudem eine Informationsveranstaltung im Raum A207, bei der sich interessierte Schülerinnen und Schüler über die politischen Parteien informieren können.


Warum ist die Juniorwahl wichtig?
Die Juniorwahl vermittelt demokratische Prinzipien und stärkt das politische Bewusstsein. Sie ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich aktiv mit dem politischen System auseinanderzusetzen und das Wählen als zentrales demokratisches Recht kennenzulernen.
Die Ergebnisse der Juniorwahl werden bundesweit erfasst und auf der offiziellen Website www.juniorwahl.deveröffentlicht. So kann später analysiert werden, wie sich die Wahlpräferenzen junger Menschen von den tatsächlichen Wahlergebnissen unterscheiden.
Wir freuen uns auf eine spannende Wahl!