Am 15. Dezember 2014 machten sich 23 Schüler der Klassen 10 sowie drei Lehrer nun bereits zum zweiten Mal auf den Weg nach Polen. Ziel ihrer Reise war die Besichtigung des Konzentrationslagers Auschwitz.
Seit Beginn des Schuljahres nahmen diese Schüler freiwillig jeden Montag Mittag an einer Geschichts-AG teil, in der sie sich gezielt mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzten. Die Fahrt wurde durch die Stiftung „Erinnern ermöglichen“ gefördert. Der Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz sowie das Treffen mit einem Zeitzeugen war sehr ergreifend und wird wohl allen Beteiligten für immer in Erinnerung bleiben. Auf der 4-tägigen Fahrt stand auch die Besichtigung der wunderschönen Stadt Krakau auf dem Plan. Alles in allem eine unvergessliche Reise!
Eingangstor zum Stammlager Auschwitz mit dem zynischen Spruch „Arbeit macht frei“
Im Stammlager
Das Häftlingsorchester wurde gezwungen, bei Appellen vorzuspielen.
In der Mitte Herr Waclaw Dlugoborski, ein Überlebender von Auschwitz
Königspalast Wawel in Krakau
Das Denkmal von Katyn
Häftlingszeichnungen
Sister Mary lebt im „Zentrum für Dialog“ und betreute uns bei der Verarbeitung unserer Eindrücke.
Vor unserer Hotelunterkunft
Eine Kirche in Auschwitz (Oswiecim)
Ein Volontär führt uns durch die Synagoge von Oswiecim
Eine Torarolle (jüdische Gebetsrolle)
Blick in den Schrein
Hinter dieser Tür trieb SS-Arzt Josef Mengele sein Unwesen!
Die Häftlinge wurden aus Lagern in ganz Europa nach Auschwitz deportiert.
Bürokratischer Einweisungsschein
Die Topographie des Vernichtungslagers Birkenau
Unvorstellbare Transportbedingungen
Haare der Getöteten zur Verwertung in Säcke gefüllt
Häftlingszeichnung
Nach der Befreiung aufgenommen
Gedenkskulptur „Unterernährung“
Verbrennungsofen
Behälter für das Gas Zyklon B
Häftlingszeichnung
An diesem Galgen wurd Rudolf Höß, der Lagerkommandant von Auschwitz am 16.04.1947 gehängt.
Die Todesmauer
Im Hintergrund der Galgen, an dem Massenhinrichtungen stattfanden.
Das Höllentor
Erhaltene Gaskammer in Auschwitz
In jder Etage schliefen bis zu 8 Häftlinge!
Toiletten
Die Asche der Toten wurde von der SS in Teiche geschüttet.