Wieverfastelovend

Mit karnevalistischen Grüßen entlässt das Kollegium und die AWO die Schüler in den Straßenkarneval. Wiederbeginn des Unterrichts ist Mittwoch 8.00 Uhr. Wer sich für den Gottesdienst gemeldet hat, trifft sich am Aschermittwoch im Foyer. Kölle Alaaf!

Den Dialog suchen und ermöglichen

Die Elly zu Besuch bei der Bezirksregierung!

Seit vielen Jahren leistet unsere Schule einen wichtigen Beitrag zur Stärkung von Demokratie und Wertschätzung kultureller Vielfalt.
Die EHK setzt dabei ein klares Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus. Aus diesem Grund wurde unsere Schule am 23.09.2019 von der Bezirksregierung Köln eingeladen, an der Veranstaltung „Dialog suchen und ermöglichen“ teilzunehmen.

„Den Dialog suchen und ermöglichen“ weiterlesen

Warum wir den Spendenaufruf für das Müttergenesungswerk unterstützen:

Elly Heuss-Knapp war die First Lady Deutschlands. Sie war die Gattin des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss. 1950 gründete sie die Elly-Heuss-Knapp-Stiftung – das Deutsche Müttergenesungswerk. Unsere Schule wurde 1954 gebaut und bekam ihren Namen. Das Müttergenesungswerk setzt sich seit fast 70 Jahren dafür ein, Mütter in ihrer Gesundheit zu stärken.
Deshalb folgen wir dem Spendenaufruf der Stiftung.

Hier geht`s zu unserer Spendenseite.

Fortbildung der Homepage-Redaktion 2019

Am 13.03 und 14.03 gab es wieder eine Fortbildung für die Homepage-AG. Wieder einmal trafen wir uns am MediaPark im KOMED Gebäude.

In diesen zwei Tagen wurde WordPress, die Software, über die unsere Homepage läuft, aktualisiert. Außerdem ist unsere Homepage zu einem anderen Provider umgezogen. Dies ist u.a. auch geschehen, um eine SSL-Verschlüsselung zu ermöglichen.
Des Weiteren wurden Plugins aktualisiert und Beiträge korrigiert.

„Fortbildung der Homepage-Redaktion 2019“ weiterlesen

Einblick in das Handwerkerinnen-Haus

Am Montag, den 14.05.18, haben die Mädchen aus den 7er-Klassen das Handwerkerinnen-Haus in Köln-Nipes besucht. Dort trafen wir auf eine nette Mitarbeiterin, die uns gezeigt hat, dass auch Frauen klischeehafte „Männerberufe“ ausführen können. Nach einem Gespräch darüber, was für uns überhaupt typische Männer- oder Frauenberufe sind, haben wir uns aufgeteilt und es ging in den Werkstatträumen ans Handwerkliche. Wir bekamen ein Stück Glas, das wir mit einem Glasschneider zugeschnitten haben. Als wir gut in Übung waren, haben wir angefangen, Spiegel zu erstellen und zu verschönern. Wir haben dazu bunte Glasstücke in beliebige Formen geschnitten und am Ende mit Kupferfolie umwickelt. Danach haben wir die Kanten mit einem bestimmten Öl eingeschmiert und eingeknickt. Zum Schluss haben wir das Metall mit einem heißen Stab geschmolzen und auf die Kupferfolie geschmiert. Eine Mitschülerin hat leider kurz nicht aufgepasst und hat den Stab berührt. Das tat ziemlich weh.
Wir fanden die Arbeit sehr interessant, weil wir vorher nie die Chance hatten, einen eigenen Spiegel zu kreieren. Wir hatten am Anfang ein bisschen Angst, mit dem heißen Stab zu arbeiten, aber meine Angst verschwand mit der Zeit. Es war ein tolles Erlebnis und wir sind froh, dass wir etwas Eigenes kreieren und behalten durften. Vielleicht werden wir das Handwerkerinnen-Haus bald wieder besuchen gehen.
Und gefällt es euch? Hört es sich interessant an? Wenn ja, solltet ihr dort einfach mal vorbei schauen!
Sara Ukella und Nurcan Yüce, Kl. 7a