Rückblick auf die Aktion
Zwei Minuten Stillstand – Halt an und denke!
Ein Aufruf zum Stillstand in Gedenken und zu Ehren der Opfer rassistischer Bewegungen
Tragt eure Meinung ein …
Zwei Minuten Stillstand – Halt an und denke!
Ein Aufruf zum Stillstand in Gedenken und zu Ehren der Opfer rassistischer Bewegungen
Tragt eure Meinung ein …
Die Idee zu diesem Aufruf kam von der in Berlin lebenden israelischen Künstlerin Yael Bartana. Sie entwickelt künstlerische Projekte, die viele Menschen zu einer gemeinsamen öffentlichen Kundgebung bewegen, bei der sie schweigend dastehen und ein Mahnmal bilden, das an die Opfer von Rassismus, Flucht und Vertreibung erinnern soll…
Das Schattentheater-Projekt „Die Entführung aus dem Serail“ fand seinen Höhepunkt mit den Aufführungen im Kölner Palladium. Vom 9.-14. Juni wurde das Musiktheater jeweils vor der Abend-Aufführung mit dem Gürzenich-Orchester dargeboten. In diesem knapp 15-minütigen Schattentheater erfuhr das Publikum eine Einstimmung in das Handlungsgeschehen und die musikalische Welt Wolfgang Amadeus Mozarts. Musiklehrerin Monika Willems und Referendarin Karolina Leyendecker haben in Zusammenarbeit mit der Oper Köln diese Aufführungen ermöglicht. Die Projektgruppe wurde ergänzt durch Schülerinnen und Schüler des Genoveva-Gymnasiums.
Jecke Pänz und Lehrer der EHK zogen am Karnevalsdienstag den 7 km langen Weg 3 Stunden durchs Veedel. Passend zum diesjährigen Motto des Mülheimer Festausschusses gaben sie sich als „Elly`s Blutpiraten“ aus. „Dienstags-Zug“ weiterlesen
Wie jedes Jahr besuchten die Klassen 7 das Handwerkerinnenhaus in Köln-Nippes, um an der Werkbank mit Messen, Schleifen, Sägen und Bohren die eigene Geschicklichkeit zu prüfen… „Handwerken für Mädchen und Frauen“ weiterlesen
Vor gut einem halben Jahr ging ein Musikprojekt zu Ende, das im Mülheimer Palladium als krönender Abschluss aufgeführt wurde: „Alcina“ – die Zauberoper!
Eine fast 250 Jahre alte Oper von keinem geringeren als Georg Friedrich Händel wurde mit Schattentheater-Figuren und Orffschen Instrumenten zu einer lebendigen Darbietung zusammengefasst.
Die EHK führte in Zusammenarbeit mit dem Kulturdezernat ein neues Projekt zur Kulturvermittlung durch. Beteiligt daran war auch der städtische Museumsdienst.
Junge Menschen im übertragenen Sinne des Wortes an die Hand zu nehmen und an die Kultur heranführen wollten der Kölner Kulturdezernent Prof. Quander und eine Vielzahl prominenter Kölnerinnen und Kölner. „KulturScouts“ weiterlesen
…Dann kam endlich der lang ersehnte 21. Februar. Alle waren bereit und gespannt… Verkleidet mit Landkarten als „Jecke aus aller Welt“ und samba-rythmisch begleitet von unserer Trommel-AG – also rundum „multikulti“… „„Wir laden die Welt ein…“ Teilnahme am Mülheimer Dienstagszug“ weiterlesen